Teilen:

Wissensdatenbank

Wie erhält man Testimonials als Dienstleister oder Agentur?

30.06.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Als Dienstleister oder Agentur ist es wichtig, Testimonials von zufriedenen Kunden zu erhalten, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen und das Image des Unternehmens zu stärken. Hier sind einige Schritte, die Sie ergreifen können, um Testimonials von Ihren Kunden zu erhalten:

Bitten Sie Ihre Kunden um Feedback: Nach Abschluss eines Projekts oder einer Dienstleistung können Sie Ihre Kunden per E-Mail oder telefonisch um Feedback bitten. Stellen Sie sicher, dass Sie offene Fragen stellen, die es Ihren Kunden ermöglichen, ausführlich zu antworten und ihr Feedback zu erklären.

Erstellen Sie eine Umfrage: Erstellen Sie eine Umfrage mit geschlossenen und offenen Fragen, um Feedback von Ihren Kunden zu erhalten. Diese Umfrage können Sie auf Ihrer Website oder per E-Mail an Ihre Kunden senden.

Ermutigen Sie Ihre Kunden, Testimonials zu schreiben: Fordern Sie Ihre Kunden direkt auf, ein Testimonial zu schreiben, das Sie auf Ihrer Website oder auf anderen Plattformen verwenden können. Sie können ihnen auch Anweisungen geben, wie sie das Testimonial schreiben sollen, um sicherzustellen, dass es aussagekräftig ist.

Nutzen Sie Social-Media-Plattformen: Bitten Sie Ihre Kunden, ein Testimonial auf Ihren Social-Media-Kanälen zu posten, und markieren Sie Ihr Unternehmen, um sicherzustellen, dass es von anderen gesehen wird.

Verwenden Sie eine Bewertungsplattform: Nutzen Sie Bewertungsplattformen wie Google My Business oder Trustpilot, auf denen Ihre Kunden ein Testimonial schreiben können.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kunden nach ihrer Erfahrung fragen, sobald das Projekt abgeschlossen ist, um sicherzustellen, dass die Erfahrung noch frisch in ihrem Gedächtnis ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die erhaltenen Testimonials auf Ihrer Website und anderen Plattformen präsentieren, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Welche Gründungsschritte gibt es?

29.06.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Es gibt verschiedene Gründungsschritte, die bei der Gründung eines Unternehmens wichtig sind. Hier sind die wichtigsten Schritte:

Geschäftsidee entwickeln: Der erste Schritt bei der Gründung eines Unternehmens ist die Entwicklung einer Geschäftsidee. Die Idee sollte auf einer Marktanalyse basieren und einzigartig sein.

Businessplan erstellen: Der nächste Schritt ist die Erstellung eines Businessplans. Der Businessplan umfasst eine Beschreibung der Geschäftsidee, eine Marktanalyse, eine Finanzplanung sowie eine Beschreibung der Organisationsstruktur.

Rechtsform wählen: Eine wichtige Entscheidung bei der Gründung eines Unternehmens ist die Wahl der Rechtsform. Hier gibt es verschiedene Optionen wie die Einzelunternehmung, die GmbH oder die AG.

Finanzierung sichern: Die Gründung eines Unternehmens erfordert in der Regel eine Finanzierung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung wie z.B. Eigenkapital, Fremdkapital oder Fördermittel.

Anmeldung beim Gewerbeamt: Vor der Gründung muss das Unternehmen beim Gewerbeamt angemeldet werden. Hier werden auch die Steueridentifikationsnummer und die Umsatzsteuer-ID beantragt.

Business aufbauen: Nach der Anmeldung beim Gewerbeamt kann das Unternehmen aufgebaut werden. Hier müssen Räumlichkeiten angemietet, Mitarbeiter eingestellt und Lieferanten gefunden werden.

Marketing und Vertrieb: Sobald das Unternehmen aufgebaut ist, müssen Marketing- und Vertriebsaktivitäten gestartet werden, um Kunden zu gewinnen.

Controlling: Um den Erfolg des Unternehmens zu überwachen, ist ein Controlling notwendig. Hier werden Kennzahlen wie Umsatz und Gewinn überwacht und entsprechende Maßnahmen ergriffen, um das Unternehmen auf Kurs zu halten.

Die genauen Schritte können je nach Branche und Rechtsform variieren, aber dies sind die grundlegenden Schritte bei der Gründung eines Unternehmens.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Wie hoch sollte der TKP im Online Marketing sein?

28.06.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Der TKP (Tausend-Kontakt-Preis) im Online-Marketing kann je nach verschiedenen Faktoren stark variieren. Es gibt keine feste Regel oder Standardhöhe für den TKP, da er von vielen verschiedenen Variablen abhängt. Hier sind einige Faktoren, die den TKP beeinflussen können:

Zielgruppe: Die Art der Zielgruppe, die Sie erreichen möchten, kann den TKP beeinflussen. Zum Beispiel kann es teurer sein, eine spezifische und hochwertige Zielgruppe anzusprechen.

Werbeformat: Das gewählte Werbeformat spielt ebenfalls eine Rolle. Verschiedene Formate wie Display-Anzeigen, Videoanzeigen, Suchmaschinenwerbung oder Native Advertising haben unterschiedliche Kostenstrukturen.

Plattform: Die Wahl der Werbeplattform beeinflusst den TKP. Bekannte Plattformen wie Google Ads, Facebook Ads oder LinkedIn Ads haben unterschiedliche Preismodelle und Preisspannen.

Nachfrage und Angebot: Der TKP wird auch von der Nachfrage und dem Angebot auf dem Werbemarkt beeinflusst. Wenn die Nachfrage nach Werbeflächen hoch ist und das Angebot begrenzt ist, kann dies zu höheren TKP-Preisen führen.

Saisonale Schwankungen: In einigen Branchen gibt es saisonale Schwankungen, die den TKP beeinflussen können. In Spitzenzeiten oder zu bestimmten Jahreszeiten können die Preise höher sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass der TKP nicht das alleinige Maß für den Erfolg einer Werbekampagne ist. Andere Faktoren wie die Zielsetzung der Kampagne, die Zielgruppenansprache und die Effektivität der Anzeigen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Am besten ist es, eine umfassende Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen, Zielgruppen und Budgets durchzuführen und dann entsprechend einen angemessenen TKP festzulegen. Es kann hilfreich sein, sich mit Experten im Bereich Online-Marketing auszutauschen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Was ist der TKP (Tausend Kontakt Preis) und wie hoch ist er (Beispiele)?

28.06.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Der Tausend-Kontakt-Preis (TKP) ist eine Kennzahl aus dem Bereich des Marketings und der Werbung. Er gibt an, wie viel Geld ein Werbetreibender zahlen muss, um tausend Personen mit seiner Werbebotschaft zu erreichen. Der TKP wird oft in der Mediaplanung verwendet, um die Kosten einer Werbekampagne zu bewerten und verschiedene Werbemedien miteinander zu vergleichen.

Der genaue TKP hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des gewählten Werbemediums, der Zielgruppe, der Reichweite, der Art der Werbung und anderen Faktoren. Es gibt keine feste Höhe für den TKP, da er stark variieren kann.

Hier sind einige Beispiele für mögliche TKP-Werte in verschiedenen Werbemedien:

Fernsehen: Der TKP für Werbespots im Fernsehen kann je nach Sender, Sendezeit und Zielgruppe sehr unterschiedlich sein. Er kann beispielsweise zwischen 10 Euro und 100 Euro liegen.

Printmedien: Bei Printanzeigen in Zeitschriften oder Zeitungen kann der TKP ebenfalls stark variieren. Er kann von einigen Euro bis zu mehreren Dutzend Euro reichen, abhängig von der Auflage, der Platzierung und der Leserschaft.

Online-Werbung: Im Bereich der Online-Werbung sind die TKP-Werte oft niedriger als bei traditionellen Medien. Sie können zwischen wenigen Cent und mehreren Euro liegen, abhängig von Faktoren wie der Art der Anzeige, der Plattform, der Zielgruppe und dem Werbeformat.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur grobe Schätzungen sind und die tatsächlichen TKP-Werte in der Praxis stark variieren können. Die genauen Kosten sollten in Absprache mit den Werbevermarktern oder Agenturen ermittelt werden, da diese die aktuellen Preise und Konditionen am besten kennen.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Was ist Unternehmensfinanzierung?

27.06.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Unternehmensfinanzierung bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Finanzierungsquellen, die ein Unternehmen nutzen kann, um Kapital für seine Geschäftstätigkeiten zu beschaffen. Es geht darum, wie ein Unternehmen seine finanziellen Bedürfnisse deckt, um seine Aktivitäten zu finanzieren, Wachstum zu ermöglichen oder Investitionen zu tätigen.

Es gibt verschiedene Arten von Unternehmensfinanzierung, einschließlich Eigenfinanzierung und Fremdfinanzierung. Eigenfinanzierung bezieht sich auf die Mittel, die ein Unternehmen aus seinen eigenen Ressourcen aufbringt, z.B. durch den Verkauf von Aktien oder die Beibehaltung von Gewinnen. Fremdfinanzierung bezieht sich auf die Mittel, die ein Unternehmen von externen Quellen wie Banken, Investoren oder Anleihegläubigern erhält.

Unternehmensfinanzierung umfasst auch die Bewertung der Finanzlage eines Unternehmens, die Entscheidung über die beste Finanzierungsoption und die Verwaltung der Finanzen des Unternehmens, um sicherzustellen, dass es finanziell gesund bleibt und seine Verpflichtungen erfüllen kann. Eine effektive Unternehmensfinanzierung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens und kann ihm dabei helfen, seine Ziele zu erreichen und langfristig zu wachsen.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Unser Angebot an Sie:

Medien- und PR-Datenbank 2024

Nur für kurze Zeit zum Sonderpreis: Die Medien- und PR-Datenbank mit 2024 mit Informationen zu mehr als 21.000 Zeitungs-, Magazin- & Hörfunk-Redaktionen uvm.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten & Informationen zu Aktionen: