Teilen:

Aktuelles / Blog: #startups

Alle Startup Medien im Ãœberblick

31.08.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Startup-Medien, die Ihnen auf einen Blick helfen können. In unserer umfassenden Medien- und PR-Datenbank bieten wir eine Fülle von Vorteilen für Startups und Gründer:

Vielfalt an Informationen: Unsere Datenbank enthält eine breite Palette von Startup-Medien, darunter Online-Publikationen, Zeitschriften, Blogs und Podcasts. Diese Vielfalt ermöglicht es Gründern, eine breitere Zielgruppe zu erreichen und sich in verschiedenen Medienkanälen zu präsentieren.

Sichtbarkeit und Reichweite: Durch die Präsenz in Startup-Medien können Unternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen und ein größeres Publikum erreichen. Dies ist besonders wichtig, um potenzielle Kunden, Investoren und Geschäftspartner anzusprechen.

Brand Building: Die regelmäßige Präsenz in relevanten Medien kann den Aufbau und die Stärkung der Markenbekanntheit fördern. Ein solider Markenruf kann das Vertrauen der Verbraucher stärken und dazu beitragen, langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Networking-Möglichkeiten: Startup-Medien bieten oft die Chance, sich mit anderen Gründern, Branchenexperten und Investoren zu vernetzen. Dies kann wertvolle Gelegenheiten zum Wissensaustausch, zur Zusammenarbeit und zur Weiterentwicklung Ihres Netzwerks bieten.

Aktualität und Branchentrends: Durch die regelmäßige Verfolgung von Startup-Medien können Gründer über aktuelle Trends, Entwicklungen und Innovationen in ihrer Branche auf dem Laufenden bleiben. Dieses Wissen ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Chancen frühzeitig zu erkennen.

Investorenaufmerksamkeit: Startup-Medien ziehen oft Investoren an, die auf der Suche nach vielversprechenden neuen Unternehmen sind. Durch die Präsenz in diesen Medien können Gründer die Aufmerksamkeit potenzieller Investoren auf sich ziehen und die Möglichkeit erhalten, Kapital für ihr Unternehmen zu beschaffen.

PR und Reputation: Positive Berichterstattung in Startup-Medien kann das Image eines Unternehmens stärken und als "Drittpartei-Validierung" dienen. Dies kann besonders hilfreich sein, um das Vertrauen von Kunden und Partnern zu gewinnen.

Unsere Medien- und PR-Datenbank bietet Ihnen die Werkzeuge, um gezielt in relevanten Startup-Medien präsent zu sein und die Vorteile der Medienabdeckung optimal zu nutzen. Wir unterstützen Gründer dabei, ihre Botschaft zu verbreiten, ihre Ziele zu erreichen und ihre Unternehmen erfolgreich zu etablieren.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Was verdient ein Gründer?

31.08.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Das Gehalt eines Gründers kann stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren, einschließlich der Art des Unternehmens, des Erfolgs des Unternehmens, der Branche, der Finanzierung, der Unternehmensgröße, des Standorts und des individuellen Entscheidungsprozesses des Gründers. Hier sind einige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:

Frühe Phasen: In den frühen Phasen eines Startups nehmen Gründer oft ein minimales oder gar kein Gehalt, da die Priorität darauf liegt, das Unternehmen aufzubauen und Kapital zu sichern.

Finanzierung: Wenn das Startup erfolgreich Kapital von Investoren oder Venture-Capital-Firmen erhält, können Gründer häufiger ein Gehalt erhalten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Eigentumsanteil: Gründer behalten oft einen signifikanten Anteil am Unternehmen und können durch den Wert ihres Eigenkapitals von steigendem Unternehmenserfolg profitieren.

Unternehmensgröße: Je nachdem, wie das Unternehmen wächst, können Gründer später in der Lage sein, ein wettbewerbsfähiges Gehalt zu erhalten, das näher an den Gehältern von Führungskräften etablierter Unternehmen liegt.

Branchenunterschiede: Die Gehälter von Gründern variieren je nach Branche stark. In einigen Branchen, wie Technologie und Biotechnologie, können Gründer aufgrund des hohen Wachstumspotenzials und der Kapitalinvestitionen höhere Gehälter erzielen.

Es ist wichtig zu beachten, dass viele Gründer in den ersten Jahren auf ein höheres Gehalt verzichten, um das Wachstum ihres Unternehmens zu fördern. Sie ziehen möglicherweise den langfristigen Wert ihres Unternehmens und die Möglichkeit, von einem möglichen Exit-Event zu profitieren, in Betracht.

Die Gehälter von Gründern sind sehr individuell und können stark variieren. Einige Gründer ziehen es vor, die finanziellen Ressourcen des Unternehmens in das Wachstum zu investieren, während andere in späteren Phasen des Unternehmens in der Lage sind, wettbewerbsfähige Gehälter zu verdienen.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Wie können Startups & Gründer ChatGPT im Alltag nutzen?

25.08.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Startups und Gründer können ChatGPT auf vielfältige Weise im Alltag nutzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Kunden zu unterstützen und innovative Ideen zu entwickeln. Hier sind einige Beispiele:

Kundenkommunikation und Support: Startups können ChatGPT in ihre Websites oder Anwendungen integrieren, um einen 24/7-Kundensupport anzubieten. ChatGPT kann häufig gestellte Fragen beantworten, Probleme lösen und Anleitungen bieten, ohne dass menschliche Interaktion erforderlich ist.:

Produktberatung: ChatGPT kann potenziellen Kunden bei der Auswahl des richtigen Produkts oder der richtigen Dienstleistung helfen. Es kann Fragen zu Funktionen, Vorteilen und Preisen beantworten und so den Verkaufsprozess unterstützen.:

Ideenentwicklung: Gründer können ChatGPT verwenden, um kreative Ideen für neue Produkte, Funktionen oder Geschäftsmodelle zu generieren. Indem sie dem Modell Informationen über ihre Branche und ihre Ziele geben, können sie inspirierende Vorschläge erhalten.:

Content-Erstellung: Startups können ChatGPT nutzen, um Inhalte für ihre Blogs, sozialen Medien oder Marketingkampagnen zu erstellen. Das Modell kann Artikel, Beiträge, Werbetexte und mehr generieren.:

Marktforschung: ChatGPT kann verwendet werden, um Forschungsfragen zu beantworten oder Einblicke in die Markttrends zu geben. Es kann Daten analysieren, Statistiken interpretieren und Brancheninformationen liefern.:

Prototyping und Entwicklung: Bei der Entwicklung neuer Produkte oder Funktionen können Startups ChatGPT verwenden, um Prototypen zu entwerfen oder Benutzeroberflächen zu skizzieren. Es kann auch bei der Fehlerbehebung und dem Debuggen helfen.:

Interne Kommunikation: ChatGPT kann in internen Kommunikationstools eingesetzt werden, um Teammitgliedern bei Fragen oder Problemen zu helfen. Es kann auch als Wissensdatenbank dienen, indem es Informationen zu internen Prozessen und Richtlinien bereitstellt.:

Übersetzung und Lokalisierung: Wenn Startups international tätig sind, kann ChatGPT bei der Übersetzung von Inhalten oder der Anpassung an verschiedene Kulturen und Sprachen unterstützen.:

Business Intelligence: Durch die Analyse von Daten und die Generierung von Berichten kann ChatGPT Einblicke in geschäftliche Leistungskennzahlen liefern, die für Entscheidungsfindungen wichtig sind.:

Automatisierung von Aufgaben: ChatGPT kann repetitive Aufgaben automatisieren, wie beispielsweise das Planen von Meetings, das Verfassen von E-Mails oder das Verwalten von Terminen.:

Es ist wichtig zu beachten, dass während ChatGPT viele nützliche Anwendungen bietet, es nicht perfekt ist und in einigen Fällen menschliche Überwachung oder Bearbeitung erfordern kann, um genaue und angemessene Ergebnisse zu gewährleisten.:

Gefällt mir (0)
Kommentar

Auftragssuche in Zeiten der Rezession: Warum IT-Freelancer in Deutschland mit Inflation, Rezession und steigenden Anforderungen kämpfen

23.08.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Für IT-Freelancer gestaltet sich die Auftragssuche in Deutschland derzeit schwierig. Eine Kombination aus Inflation, wirtschaftlicher Rezession und stetig steigenden Anforderungen seitens der Auftraggeber stellen immer mehr IT-Freiberufler vor Herausforderungen. In dieser Situation stehen auch erfahrene IT-Experten vor ungewohnten Hindernissen und müssen sich mit der Stabilität und der Zukunft der freiberuflien Arbeit im IT-Bereich auseinandersetzen.

1. Inflation und Unsicherheit:

Die Inflation von 6,2% in Deutschland, bedingt durch den andauernden Ukrainekrieg, hat weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen. Besonders für IT-Freelancer bedeutet dies die Notwendigkeit, ihre Dienstleistungen zu Preisen anzubieten, die den gestiegenen Kosten gerecht werden. Die allgemeine Unsicherheit über kommende Entwicklungen führt dazu, dass Unternehmen vorsichtiger agieren und die Vergabe von Projekten zögerlicher erfolgt.

2. Rezession im eigenen Land:

Deutschland befindet sich bereits im dritten Quartal in Folge in einer wirtschaftlichen Rezession, die das Bruttoinlandsprodukt um 0,3% schrumpfen ließ. Die zurückhaltende Haltung der Unternehmen bei neuen Projekten und Investitionen wirkt sich unmittelbar auf die Nachfrage nach IT-Freelancern aus. Mit schrumpfenden Projektbudgets sind externe Experten oft die ersten, die von der Liste gestrichen werden, was zu einer spürbaren Auftragsflaute führt.

3. Steigende Anforderungen seitens Auftraggeber:

Die Ansprüche der Auftraggeber sind in den letzten Jahren in die Höhe geschossen – eine Entwicklung, die IT-Freelancer vor besondere Herausforderungen stellt. Die Erwartungshaltung an die "perfekte Lösung" steigt, was die Hürde für viele Freiberufler erhöht. Diejenigen, die nicht alle geforderten Kriterien erfüllen, haben es schwerer, Aufträge zu akquirieren.

4. Herausforderungen für Startups:

Die einst lebhafte Startup-Szene sieht sich mit eigenen Schwierigkeiten konfrontiert. Das Platzen der Startup-Blase und die Schwierigkeiten bei der Finanzierung oder Anschlussfinanzierung haben Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Projekten, die einst von aufstrebenden Neugründungen angeboten wurden.

5. Der Einfluss steigender Zinssätze:

Die zunehmenden Zinssätze haben eine Dominoeffekt ausgelöst. Unternehmen agieren zurückhaltender bei ihren Investitionsentscheidungen, was die Nachfrage nach IT-Projekten hemmt. Gleichzeitig sind auch Startups von dieser Entwicklung betroffen, da sich die Finanzierungsmöglichkeiten verengen.

In dieser anspruchsvollen Phase ist Flexibilität für IT-Freelancer von höchster Wichtigkeit. Die Fähigkeit, sich den wandelnden Marktgegebenheiten anzupassen, die enge Zusammenarbeit mit Auftraggebern und die gezielte Suche nach Nischenmärkten könnten Wege bieten, sich in dieser herausfordernden wirtschaftlichen Lage zu behaupten. Eine stetige Weiterbildung und die Bereitschaft, bestehende Geschäftsmodelle zu überdenken, sind dabei unverzichtbar. Die Freiberufler-Community steht vor einer Phase des Wandels, in der Anpassungsfähigkeit und Innovationsgeist mehr denn je gefragt sind.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Schwierige Zeiten für Startups: Herausforderungen ähneln denen der Corona-Ära

16.08.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Die rosigen Zeiten für deutsche Startups scheinen passé zu sein, da sie mit einer schwachen Wirtschaft und erschwerten Finanzierungsbedingungen zu kämpfen haben. Laut einer Umfrage des Startup-Verbands, die von der Deutschen Presse-Agentur durchgeführt wurde, befindet sich das Geschäftsklima in der Branche auf einem der niedrigsten Niveaus seit dem Tiefpunkt während der Corona-Pandemie im Jahr 2020. Der aktuelle Wert von 38,1 Punkten liegt nur knapp über dem von 2020 (31,8 Punkte). Diese Entwicklung setzt den Trend fort, der seit dem Rekordjahr 2021 zu beobachten ist.

Die Umfrage, die auf einer ähnlichen Berechnungsmethode wie dem Ifo-Institut basiert, spiegelt eine große Unsicherheit unter den Gründern wider. Etwa 65 Prozent der befragten Startups haben Schwierigkeiten, die zukünftige Lage einzuschätzen. Trotzdem zeigt sich eine leichte Steigerung der Geschäftserwartungen, während die aktuelle Geschäftslage auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Pandemie verharrt.

Der Verband betont, dass nach einer Welle von Innovationen, die auf den Schock der Pandemie im Jahr 2020 folgte, die aktuelle Situation schwieriger geworden ist. Steigende Inflation und höhere Zinsen haben dazu geführt, dass Startups vorsichtiger agieren. Ein Drittel der Unternehmen hat Neueinstellungen reduziert und Finanzierungspläne angepasst.

Seit dem Jahr 2022 stehen deutsche Startups vor großen Herausforderungen. Während sie im Jahr 2021 noch Rekordsummen von Investoren einsammeln konnten, haben geopolitische Spannungen, steigende Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheit den Markt gedämpft. Investoren sind zurückhaltender, was dazu führt, dass viele Startups Stellen abbauen mussten und die Finanzierung im Jahr 2022 drastisch zurückging. Im ersten Halbjahr 2023 blieb die Situation angespannt, da Startups etwa die Hälfte der Finanzierung im Vergleich zum Vorjahr aufnehmen konnten.

Vor allem die Möglichkeit, große Finanzierungsrunden zu sichern, hat stark abgenommen. In diesem Jahr hat es noch keine Runde über 250 Millionen Euro gegeben, im Gegensatz zu vier solchen Runden im Jahr 2022 und acht im Jahr 2021. Die Mehrheit der Gründer bewertet die Bereitschaft der Geldgeber, insbesondere von Risikokapitalfonds, als mangelhaft.

Angesichts dieser Herausforderungen fordert der Startup-Verband eine verstärkte Unterstützung seitens der Bundesregierung. Insbesondere das erwartete "Zukunftsfinanzierungsgesetz" sollte zeitnah verabschiedet werden, um den Standort für Gründer zu stärken. Dieses Gesetz soll unter anderem günstigere Regelungen für Mitarbeiterbeteiligungen und einen erleichterten Zugang zum Kapitalmarkt für wachstumsorientierte Unternehmen bieten. Allerdings ist die Umsetzung dieses Vorhabens bisher verzögert worden.

Am Dienstag haben die Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen angekündigt, dass ein neues Finanzierungsinstrument namens "RegioInnoGrowth" Startups und kleine innovative Mittelständler unterstützen soll. Hierfür plant der Bund, bis zu 450 Millionen Euro aus dem Zukunftsfonds und dem ERP-Sondervermögen bereitzustellen. Unternehmen können jeweils bis zu fünf Millionen Euro an Fördermitteln erhalten.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Unser Angebot an Sie:

Medien- und PR-Datenbank 2025

Nur für kurze Zeit zum Sonderpreis: Die Medien- und PR-Datenbank mit 2025 mit Informationen zu mehr als 21.000 Zeitungs-, Magazin- & Hörfunk-Redaktionen uvm.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten & Informationen zu Aktionen: