Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot für Sie zu personalisieren und Ihr Erlebnis zu verbessern.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung & Cookies, Impressum
Die Framing-Theorie ist ein zentraler Begriff in der Medienwissenschaft, der untersucht, wie Medieninhalte strukturiert und präsentiert werden, um die Wahrnehmungen und Interpretationen von Ereignissen, Themen und Fragen durch das Publikum zu beeinflussen. Diese Theorie konzentriert sich darauf, wie Medienrahmen die öffentliche Verständigung und Einstellungen prägen können, indem sie bestimmte Aspekte betonen und andere herunterspielen.
Das Konzept des Framings in der Medienwissenschaft gewann in den 1970er und 1980er Jahren an Bedeutung, wobei Gelehrte wie Erving Goffman und Robert Entman die Erforschung der Art und Weise, wie Medienrahmen die Präsentation von Informationen strukturieren und die öffentliche Meinung formen, vorantrieben.
Die zentralen Prinzipien der Framing-Theorie umfassen:
In der Medienwissenschaft werden verschiedene Arten von Rahmen identifiziert, darunter:
Die Framing-Theorie hat bedeutende Auswirkungen auf die Medienanalyse, den Journalismus und die Erforschung von Medieneffekten. Sie unterstreicht die Macht der Medien bei der Gestaltung des öffentlichen Diskurses und die Bedeutung der kritischen Medienkompetenz.
Allerdings wurde die Theorie auch für ihre mögliche Vereinfachung komplexer Fragen und ihre Anfälligkeit für Medienbias kritisiert. Kritiker argumentieren, dass Rahmen manipulativ sein können und die Vielfalt der dem Publikum präsentierten Perspektiven einschränken können.
Die Framing-Theorie bleibt ein entscheidender Rahmen für das Verständnis der Rolle der Medien bei der Gestaltung öffentlicher Wahrnehmungen und Interpretationen. Sie zeigt die nuancierten Wege auf, auf denen Medieninhalte die Einstellungen und Überzeugungen des Publikums beeinflussen können, indem sie Informationen in spezifischen Kontexten rahmen. Obwohl sie wertvolle Einblicke in Medienpraktiken und -effekte bietet, ist es wichtig, die Theorie kritisch zu betrachten und den breiteren sozio-politischen Kontext zu berücksichtigen, in dem Framing stattfindet.