Teilen:

Aktuelles / Blog: #unternehmen

Distributionstool oder selber versenden? So kommt Ihre Botschaft in die Presse

10.01.2024 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Es kommt ganz auf Ihre Ziele und Ihre Ressourcen an, wie Sie Ihre Nachricht in die Presse bringen. Wenn Sie bereit sind, Zeit und Geld in eine professionelle Pressemitteilung zu investieren, könnten Sie ein Pressevertriebsunternehmen beauftragen, Ihre Pressemitteilung an relevante Medien zu versenden. Dies ist eine gute Möglichkeit, um die Sichtbarkeit Ihrer Nachricht zu erhöhen.

Alternativ können Sie Ihre Pressemitteilung auch selbst versenden. Dies wird Ihnen helfen, Kosten zu sparen, aber es kann länger dauern, bis Ihre Nachricht an die richtigen Medien weitergeleitet wird. Zunächst müssen Sie die Kontaktdaten der relevanten Medien recherchieren und Ihre Pressemitteilung dann per E-Mail oder Post an sie versenden.

Eine Kombination aus beidem kann ebenfalls eine gute Option sein. Sie können zunächst versuchen, Ihre Pressemitteilung selbst zu versenden und sie dann an ein Pressevertriebsunternehmen weiterleiten, wenn Sie mehr Reichweite wünschen.

Gefällt mir (0)
Kommentar

DIY! Pressearbeit selben machen ohne teure PR-Agentur

09.01.2024 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

1. Richtiges Zielpublikum identifizieren: Definieren Sie Ihr Zielpublikum und analysieren Sie, welche Medienkanäle Ihre Zielgruppe am meisten nutzt.

2. Informieren Sie sich über die Medien: Verfolgen Sie die neuesten Entwicklungen in den Medien und erstellen Sie eine Liste der relevanten Medien, die Sie ansprechen möchten.

3. Erstellen Sie eine Pressemappe: Erarbeiten Sie eine aussagekräftige Pressemappe, die Ihre Marke oder Ihr Unternehmen repräsentiert und die interessante Aspekte enthält, über die Medien berichten können.

4. Erstellen Sie eine Pressemitteilung: Erstellen Sie eine Pressemitteilung, die Ihr Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen vorstellt.

5. Kontaktieren Sie die Medien: Suchen Sie die Kontaktpersonen der Medien heraus und kontaktieren Sie sie, um sie über Ihr Unternehmen zu informieren und Interviewanfragen zu stellen.

6. Erstellen Sie eine Social-Media-Strategie: Nutzen Sie Social-Media-Plattformen, um Ihre Marke und Ihr Unternehmen zu bewerben, und aktualisieren Sie Ihre Profile regelmäßig.

7. Veröffentlichen Sie Inhalte: Veröffentlichen Sie regelmäßig interessante und relevante Inhalte, die Ihr Publikum ansprechen.

8. Erstellen Sie eine Medienbeobachtung: Überwachen Sie die Medien, um zu sehen, wo und wie Ihr Unternehmen erwähnt wird, und nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Strategie zu verbessern.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Schweizer Qualität und Innovation: Die Gründerszene der Schweiz

05.01.2024 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Die Schweiz ist weltweit für ihre Präzision, Qualität und Innovationskraft bekannt. Dieses renommierte Image spiegelt sich auch in der florierenden Gründerszene des Landes wider. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Schweizer Gründerszene und die herausragenden Zentren für Start-ups in Zürich, Genf und Basel.

Schweizer Gründerszene im Überblick:

Die Schweiz verfügt über ein stabiles Geschäftsumfeld, eine starke Wirtschaft und eine hohe Lebensqualität, was sie zu einem attraktiven Ort für Start-ups macht. Hier sind einige der Merkmale, die die Gründerszene der Schweiz auszeichnen:

Innovationskraft: Schweizer Start-ups sind oft Innovationsführer in ihren Branchen. Die Schweiz investiert erheblich in Forschung und Entwicklung, was dazu beiträgt, innovative Ideen in die Praxis umzusetzen.

Zugang zu Kapital: Die Schweiz bietet Zugang zu einer Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten, darunter Risikokapital, Business Angels und staatliche Förderprogramme.

Starke Universitäten: Die Schweiz beherbergt einige der renommiertesten Universitäten der Welt, die talentierte Absolventen und Forscher hervorbringen, die bereit sind, sich in die Welt des Unternehmertums zu stürzen.

Internationale Ausrichtung: Dank ihrer zentralen Lage in Europa und ihrer internationalen Bevölkerung ist die Schweiz ein idealer Ausgangspunkt für Unternehmen, die auf internationale Märkte abzielen.

Zürich - Das wirtschaftliche Zentrum:

Zürich ist die größte Stadt der Schweiz und ein wichtiger Finanz- und Wirtschaftshub. Die Stadt beherbergt eine blühende Gründerszene und bietet eine breite Palette von Unterstützungsdiensten, darunter Co-Working-Spaces, Inkubatoren und Acceleratoren. Zürich ist besonders stark in den Bereichen FinTech, Biotechnologie und Medizintechnik.

Genf - Innovationskraft und internationale Organisationen:

Genf ist bekannt für seine internationale Ausrichtung und beherbergt zahlreiche internationale Organisationen. Die Stadt ist ein Hub für Start-ups im Bereich Gesundheitswesen, Kryptowährungen und Umwelttechnologie. Genf bietet auch eine starke Forschungsinfrastruktur und Zugang zu globalen Investoren.

Basel - Die Pharma-Hochburg:

Basel ist ein wichtiger Standort für die Pharmaindustrie und die chemische Forschung. Start-ups in Basel profitieren von der Nähe zu großen Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen. Die Stadt ist besonders stark in den Bereichen Life Sciences, Gesundheitswesen und Biotechnologie.

Fazit:

Die Schweizer Gründerszene zeichnet sich durch ihre Innovationskraft, ihre finanzielle Stabilität und ihre internationale Ausrichtung aus. Die Städte Zürich, Genf und Basel bieten ein blühendes Ökosystem für Start-ups, in dem Qualität und Innovation im Mittelpunkt stehen. Mit ihrem Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie ihrem Zugang zu Kapital und Talenten ist die Schweiz ein idealer Ort für angehende Gründerinnen und Gründer, die ihre unternehmerischen Träume verwirklichen möchten.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Unternehmensgründung in Österreich: Ein Leitfaden für angehende Gründer

04.01.2024 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Österreich ist nicht nur für seine malerische Landschaft und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für sein aufstrebendes Start-up-Ökosystem. Immer mehr Menschen in Österreich träumen davon, ihre eigenen Unternehmen zu gründen und innovative Ideen in die Tat umzusetzen. In diesem Artikel bieten wir einen Leitfaden für angehende Gründer in Österreich und werfen einen Blick auf die Hotspots für Start-ups in diesem Land.

Schritt 1: Die Geschäftsidee entwickeln

Der erste Schritt zur Gründung eines Unternehmens ist die Entwicklung einer klaren Geschäftsidee. Diese sollte auf einer soliden Marktanalyse basieren und einzigartige Lösungen für bestehende Probleme oder Bedürfnisse bieten.

Schritt 2: Die Rechtsform wählen

In Österreich gibt es verschiedene Rechtsformen für Unternehmen, darunter Einzelunternehmen, Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) und Aktiengesellschaften (AG). Die Wahl der richtigen Rechtsform hängt von den individuellen Zielen und Bedürfnissen ab.

Schritt 3: Die Gründung formalisieren

Die Gründung eines Unternehmens in Österreich erfordert die Erfüllung bestimmter rechtlicher und bürokratischer Anforderungen. Dazu gehört die Registrierung des Unternehmens beim Firmenbuch und die Anmeldung beim Finanzamt.

Schritt 4: Finanzierung und Ressourcen beschaffen

Die Finanzierung ist entscheidend für den Erfolg eines Start-ups. In Österreich gibt es verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung, einschließlich staatlicher Förderprogramme, Bankkredite, Investoren und Crowdfunding.

Schritt 5: Den Markt erobern

Die Markteinführung ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg eines Unternehmens. Eine effektive Marketingstrategie und die Identifizierung der Zielgruppe sind von entscheidender Bedeutung.

Die Hotspots für Start-ups in Österreich:

Wien - Die Hauptstadt des Unternehmertums: Wien ist der größte Start-up-Hub in Österreich und bietet eine Fülle von Co-Working-Spaces, Inkubatoren und Acceleratoren. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre blühende Technologie- und Kreativszene.

Graz - Innovation im Süden: Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, zeichnet sich durch ihre starke Forschungs- und Innovationskultur aus. Hier finden Gründerinnen und Gründer Zugang zu hochqualifizierten Talenten und erstklassigen Universitäten.

Linz - Aufstrebende Start-up-Szene: Linz, im Norden Österreichs, entwickelt sich zu einem aufstrebenden Start-up-Hotspot. Die Stadt fördert die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen.

Fazit:

Die Gründung eines Unternehmens in Österreich kann eine lohnende und aufregende Erfahrung sein. Mit einer soliden Geschäftsidee, der richtigen Unterstützung und der Wahl des richtigen Standorts können Gründerinnen und Gründer in Österreich erfolgreich sein. Die Hotspots für Start-ups bieten ein blühendes Ökosystem, das die Entwicklung von innovativen Ideen und die Schaffung von erfolgreichen Unternehmen fördert.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Altersunabhängig: Die besten Zeiten für die Gründung eines Unternehmens

03.01.2024 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Die Idee, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Doch es gibt oft die Vorstellung, dass dies eine Sache für junge Gründerinnen und Gründer sei. In Wahrheit ist das Unternehmertum altersunabhängig, und es gibt keine festgelegte Altersgrenze für den Start eines eigenen Geschäfts. In diesem Artikel werden wir die besten Zeiten für die Gründung eines Unternehmens und die vielfältigen Wege zur Verwirklichung dieses Traums beleuchten.

Frühes Unternehmertum:

Die Vorteile: Der Einstieg in das Unternehmertum in jungen Jahren bietet den Vorteil, dass man in der Regel weniger finanzielle Verpflichtungen und Verantwortungen hat. Junge Gründerinnen und Gründer sind oft mutig und risikobereit.

Erfolgsgeschichten: Zahlreiche bekannte Unternehmen wurden von Gründerinnen und Gründern in ihren Zwanzigern gegründet, darunter Facebook von Mark Zuckerberg und Snapchat von Evan Spiegel.

Mittleres Alter - Die goldene Mitte:

Die Vorteile: Im mittleren Alter verfügt man oft über Berufserfahrung, Branchenkenntnisse und ein professionelles Netzwerk. Dies kann bei der Gründung eines Unternehmens von großem Vorteil sein.

Erfolgsgeschichten: Ray Kroc war in seinen Fünfzigern, als er McDonald's erwarb und es zu einem globalen Giganten machte. Das zeigt, dass es nie zu spät ist, in die Welt des Unternehmertums einzusteigen.

Spätes Unternehmertum:

Die Vorteile: Im höheren Alter verfügt man über umfangreiche Lebenserfahrung und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse des Marktes. Dies kann bei der Entwicklung von erfolgreichen Geschäftsideen helfen.

Erfolgsgeschichten: Colonel Sanders gründete Kentucky Fried Chicken (KFC) im Alter von 65 Jahren und wurde zu einem der bekanntesten Unternehmer weltweit.

Schlussfolgerung:

Die beste Zeit für die Gründung eines Unternehmens hängt von den individuellen Umständen und Zielen ab. Es gibt keinen "richtigen" Zeitpunkt, und das Unternehmertum ist altersunabhängig. Wichtiger als das Alter ist die Leidenschaft, die Idee und die Entschlossenheit, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Menschen sollten ermutigt werden, ihren Unternehmergeist in jedem Lebensabschnitt zu leben und ihre Träume zu verfolgen. Das Unternehmertum kennt keine Altersgrenzen, und die Geschäftswelt profitiert von der Vielfalt der Erfahrungen und Perspektiven, die Menschen jeden Alters einbringen können.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Unser Angebot an Sie:

Medien- und PR-Datenbank 2024

Nur für kurze Zeit zum Sonderpreis: Die Medien- und PR-Datenbank mit 2024 mit Informationen zu mehr als 21.000 Zeitungs-, Magazin- & Hörfunk-Redaktionen uvm.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten & Informationen zu Aktionen: