Teilen:

Aktuelles / Blog: #schritte

Wie kann man Influencer identifizieren, die zur eigenen Marke passen?

31.10.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Um Influencer zu identifizieren, die zur eigenen Marke passen, gibt es verschiedene Schritte, die du unternehmen kannst. Hier sind einige hilfreiche Tipps:

Zielgruppe definieren: Überlege dir genau, wer deine Zielgruppe ist. Welche Altersgruppe, Interessen und Demografie haben deine Kunden? Das wird dir helfen, Influencer zu finden, deren Publikum deiner Zielgruppe ähnelt.

Markenwerte und -ziele festlegen: Kläre deine eigenen Markenwerte und -ziele. Was ist deine Botschaft? Was möchtest du mit deiner Marke erreichen? Identifiziere Influencer, deren Werte und Ziele mit deiner Marke übereinstimmen.

Recherche betreiben: Suche nach Influencern in deiner Branche oder deinem Produktsegment. Nutze Social-Media-Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok, um relevante Influencer zu finden. Schau dir ihre Inhalte, Engagement-Raten und Follower-Zahlen an.

Inhalte analysieren: Schau dir die Inhalte der potenziellen Influencer genau an. Sind ihre Inhalte hochwertig und professionell? Passen sie zu deinem Markenimage und deinen Produkten? Achte auch darauf, ob sie bereits mit ähnlichen Marken zusammengearbeitet haben.

Engagement-Raten prüfen: Prüfe die Engagement-Raten der Influencer, um herauszufinden, wie gut sie mit ihrem Publikum interagieren. Hohe Engagement-Raten deuten auf eine engagierte und treue Anhängerschaft hin.

Reichweite und Zielgruppe überprüfen: Überprüfe die Reichweite der Influencer und ob ihre Zielgruppe mit deiner übereinstimmt. Berücksichtige die Anzahl der Follower, aber achte auch auf die Qualität der Interaktionen und ob sie die gewünschte Zielgruppe erreichen.

Authentizität bewerten: Authentizität ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Influencern. Überprüfe, ob die Influencer ehrlich und authentisch wirken, da dies sich positiv auf die Glaubwürdigkeit deiner Marke auswirken kann.

Zusammenarbeit initiieren: Sobald du potenzielle Influencer identifiziert hast, kannst du den ersten Kontakt herstellen. Schreibe ihnen eine persönliche Nachricht, in der du dein Interesse an einer Zusammenarbeit mit ihnen äußerst und erkläre, warum du glaubst, dass sie zur Marke passen.

Messbare Ziele festlegen: Stelle sicher, dass du klare Ziele für die Zusammenarbeit mit den Influencern setzt. Möchtest du deine Markenbekanntheit steigern, den Umsatz steigern oder deine Social-Media-Präsenz ausbauen? Definiere KPIs, um den Erfolg der Zusammenarbeit zu messen.

Langfristige Beziehungen aufbauen: Wenn die Zusammenarbeit erfolgreich ist, denke darüber nach, langfristige Beziehungen mit den Influencern aufzubauen. Kontinuierliche Kooperationen können die Glaubwürdigkeit und den Einfluss deiner Marke langfristig steigern.

Denke daran, dass es wichtig ist, Influencer auszuwählen, die authentisch zur eigenen Marke passen und deren Publikum sich mit deiner Zielgruppe überschneidet. Qualität geht dabei oft vor Quantität, also achte auf eine passgenaue Auswahl statt nur auf hohe Follower-Zahlen.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Warum Sie 2024 keine eigene Agentur gründen sollten (und was Sie stattdessen tun können)

31.10.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Es ist immer ein Risiko, eine eigene Agentur zu gründen. Es ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine Investition in Zeit und Energie. Wenn Sie nicht über die nötigen Erfahrungen und Fähigkeiten verfügen oder wenn Ihr Budget begrenzt ist, könnte es schwierig sein, eine erfolgreiche Agentur zu gründen.

Stattdessen könnten Sie überlegen, ein Franchise zu erwerben oder eine bestehende Agentur zu übernehmen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Franchise kann Ihnen ein bewährtes Geschäftsmodell und eine starke Marke bieten, aber es kann auch eine hohe Investition erfordern. Wenn Sie eine bestehende Agentur übernehmen, erhalten Sie bereits einen Kundenstamm und eine gewisse Erfahrung, aber es kann auch schwierig sein, die Agentur auf Ihre Vorstellungen auszurichten.

Wenn Sie jedoch eine eigene Agentur gründen möchten, können Sie einige Schritte unternehmen, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Zuerst sollten Sie sich über das Geschäft informieren und eine gute Strategie erstellen. Dann sollten Sie sich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Außerdem sollten Sie sich mit dem Marketing und der Werbung vertraut machen, damit Sie Ihr Unternehmen effektiv bewerben und Kunden gewinnen können. Schließlich sollten Sie ein Netzwerk aufbauen und sich mit anderen Unternehmern austauschen, um von deren Erfahrungen zu profitieren.

Ob Sie nun eine eigene Agentur gründen oder eine bestehende Agentur übernehmen, Sie müssen viel Zeit, Energie und Engagement investieren, um Erfolg zu haben. Daher sollten Sie sich gut überlegen, ob eine eigene Agentur gründen wirklich das Richtige für Sie ist.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Was ist ein Marktumfeld?

31.10.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Das Marktumfeld bezieht sich auf die Gesamtheit aller Faktoren und Bedingungen, die einen bestimmten Markt beeinflussen und gestalten. Es umfasst alle externen Kräfte und Rahmenbedingungen, die das Verhalten von Unternehmen, die Wettbewerbsbedingungen und die Marktchancen in einem bestimmten Wirtschaftssektor oder einer bestimmten Branche beeinflussen. Das Marktumfeld kann sehr komplex sein und beinhaltet eine Vielzahl von Elementen, darunter:

Wettbewerb: Die Anzahl und Art der Wettbewerber in einem Markt sowie deren Stärken und Schwächen beeinflussen das Marktumfeld erheblich. Die Wettbewerbsintensität kann Auswirkungen auf Preise, Produktinnovationen und den Kundenservice haben.

Kunden: Die Bedürfnisse, Präferenzen und das Verhalten der Kunden sind entscheidende Faktoren im Marktumfeld. Veränderungen im Kundenverhalten können die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen beeinflussen.

Lieferanten: Die Verfügbarkeit von Rohstoffen, Komponenten und Dienstleistungen sowie die Beziehungen zu Lieferanten können sich auf die Kosten, Qualität und Verfügbarkeit von Produkten auswirken.

Technologie: Fortschritte in der Technologie können die Art und Weise, wie Geschäfte getätigt werden, verändern und neue Möglichkeiten für Innovationen und Effizienz bieten.

Gesetzgebung und Regulierung: Gesetze und Vorschriften, die eine Branche betreffen, können das Marktumfeld erheblich beeinflussen. Sie können Einfluss auf Geschäftspraktiken, Produktstandards, Umweltauflagen und andere Aspekte haben.

Konjunktur und Konjunkturzyklen: Die wirtschaftlichen Bedingungen und Konjunkturzyklen, wie Aufschwung oder Abschwung, können die Kaufkraft der Verbraucher, die Investitionsbereitschaft der Unternehmen und die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen beeinflussen.

Soziale und kulturelle Faktoren: Gesellschaftliche Trends, Werte und kulturelle Unterschiede können das Konsumverhalten und die Marktnachfrage beeinflussen.

Umweltfaktoren: Umweltaspekte, wie Umweltauflagen und Nachhaltigkeitsanforderungen, können die Produktion und den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen beeinflussen.

Internationale Märkte: Die Globalisierung ermöglicht Unternehmen den Zugang zu internationalen Märkten, was zusätzliche Chancen und Herausforderungen schafft.

Das Verständnis des Marktumfelds ist für Unternehmen entscheidend, da es ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen, Strategien zu entwickeln und Risiken zu managen. Unternehmen müssen sich kontinuierlich mit Veränderungen im Marktumfeld auseinandersetzen und ihre Geschäftsstrategien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristigen Erfolg zu erzielen.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Unternehmensgründung: Das gilt es zu beachten

30.10.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

Einleitung

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist für viele Menschen ein lang gehegter Traum. Doch bevor dieser Traum in die Realität umgesetzt werden kann, gibt es zahlreiche Aspekte zu beachten und Hürden zu überwinden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Schritte und Überlegungen, die bei der Unternehmensgründung von Bedeutung sind.

1. Die Geschäftsidee

Die Basis einer jeden erfolgreichen Unternehmensgründung ist eine solide Geschäftsidee. Sie sollte nicht nur innovativ sein, sondern auch einen realen Bedarf am Markt befriedigen. Eine gründliche Marktforschung ist unerlässlich, um die Wettbewerbslandschaft zu verstehen und die Zielgruppe zu identifizieren. Nur wenn die Geschäftsidee einen echten Mehrwert bietet, stehen die Chancen auf Erfolg gut.

2. Businessplan erstellen

Ein ausführlicher Businessplan ist das Fundament für die Unternehmensgründung. Hierin werden nicht nur die Geschäftsziele und die Strategie festgelegt, sondern auch die finanziellen Prognosen und der Investitionsbedarf. Ein solider Businessplan ist nicht nur für die eigene Orientierung wichtig, sondern auch, um Investoren und Banken von der Idee zu überzeugen.

3. Die Rechtsform wählen

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist entscheidend, denn sie hat Auswirkungen auf Haftung, Steuern und bürokratische Anforderungen. In Deutschland stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, von der Einzelunternehmung über die GmbH bis zur Aktiengesellschaft. Die Wahl sollte gut durchdacht sein und sich an den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens orientieren.

4. Finanzierung sicherstellen

Die Finanzierung ist oft einer der kritischsten Aspekte bei der Unternehmensgründung. Es gilt zu klären, wie das Startkapital beschafft wird, sei es durch Eigenkapital, Fremdkapital oder Investoren. Ein solider Finanzierungsplan hilft dabei, Engpässe zu vermeiden und das Unternehmen auf solide finanzielle Beine zu stellen.

5. Bürokratische Hürden meistern

Die Gründung eines Unternehmens ist mit einer Reihe bürokratischer Hürden verbunden. Dazu gehören die Anmeldung beim Gewerbeamt, die Beantragung einer Steuernummer und die Erfüllung eventueller behördlicher Auflagen. Es empfiehlt sich, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um Fallstricke zu vermeiden.

6. Marketing und Vertrieb

Die beste Geschäftsidee nützt wenig, wenn niemand davon erfährt. Ein durchdachtes Marketingkonzept ist daher unerlässlich. Dies umfasst nicht nur die Gestaltung einer ansprechenden Website und die Nutzung von Social Media, sondern auch die Planung von Vertriebs- und Verkaufsstrategien.

7. Team aufbauen

Selbst die erfolgreichsten Unternehmer können nicht alles alleine erledigen. Das richtige Team zusammenzustellen ist daher von großer Bedeutung. Dabei sollten nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern auch Teamfähigkeit und Unternehmergeist berücksichtigt werden.

Fazit

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ein aufregender Schritt, der jedoch gut vorbereitet sein will. Eine solide Geschäftsidee, ein durchdachter Businessplan und die Wahl der richtigen Rechtsform sind nur einige der Aspekte, die beachtet werden müssen. Mit der richtigen Planung und einer Portion Entschlossenheit können jedoch viele Hindernisse überwunden werden, und der Traum von der eigenen Firma kann Wirklichkeit werden.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Wie PR-Arbeit einem kleinen Unternehmen hilft, mehr Kunden zu gewinnen

30.10.2023 | von Patrick Fischer, M.Sc., Gründer & Data Scientist: FDS

In einer Zeit, in der kleine Unternehmen mit begrenzten Ressourcen um Aufmerksamkeit und Kunden konkurrieren, kann effektive PR-Arbeit den entscheidenden Unterschied ausmachen. Diese Fallstudie beleuchtet die Erfolgsgeschichte eines kleinen Unternehmens, das mithilfe gezielter PR-Maßnahmen seinen Kundenstamm erweiterte und seinen Umsatz steigerte.

Hintergrund:

Das Unternehmen "Blütenzauber" ist ein kleiner Blumenladen in einer ruhigen Vorstadt. Obwohl der Laden hochwertige Blumen und hervorragenden Service anbot, kämpfte er mit begrenzter Sichtbarkeit und einem begrenzten Kundenstamm. Die Inhaberin, Sarah, erkannte, dass sie eine effektive PR-Strategie benötigte, um ihr Geschäft auszubauen.

Schritt 1: Zielsetzung und Strategieentwicklung

Sarah begann damit, klare Ziele für ihre PR-Arbeit zu setzen. Ihr Hauptziel war es, die Bekanntheit ihres Blumenladens in der Region zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Die PR-Strategie sollte sich auf lokale Medien und die Online-Präsenz konzentrieren.

Schritt 2: Lokale Medienarbeit

Sarah begann damit, lokale Medienkontakte zu knüpfen. Sie erstellte eine Liste von Journalist:innen und Redakteur:innen in der Region und begann, gezielte Pressemitteilungen über ihre Blumenarrangements und saisonalen Angebote zu versenden. Dies führte zu mehreren positiven Berichten in regionalen Zeitungen und Online-Nachrichtenportalen.

Schritt 3: Social-Media-Präsenz

Um die Online-Präsenz zu stärken, konzentrierte sich Sarah auf Social Media. Sie begann, regelmäßig Fotos ihrer Blumenarrangements auf Plattformen wie Instagram und Facebook zu teilen. Die Verwendung von relevanten Hashtags und die Interaktion mit lokalen Nutzern halfen dabei, ihre Reichweite zu erhöhen.

Schritt 4: Kundenbewertungen und Empfehlungen

Sarah ermutigte zufriedene Kunden, Online-Bewertungen zu hinterlassen und ihren Freunden und Familien ihren Blumenladen weiterzuempfehlen. Positive Bewertungen auf Plattformen wie Google My Business und Yelp halfen dabei, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen.

Schritt 5: Veranstaltungen und Kooperationen

Um ihre Präsenz in der Gemeinschaft zu stärken, nahm Sarah an lokalen Veranstaltungen teil und arbeitete mit benachbarten Geschäften zusammen. Gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen führten dazu, dass mehr Menschen auf ihren Laden aufmerksam wurden.

Ergebnisse:

Die Implementierung dieser PR-Strategie führte zu beeindruckenden Ergebnissen:

Steigerung der Bekanntheit: Die Berichterstattung in lokalen Medien und die aktive Social-Media-Präsenz führten zu einer deutlich gesteigerten Bekanntheit von "Blütenzauber".

Erweiterung des Kundenstamms: Das Geschäft gewann kontinuierlich neue Kunden, darunter viele, die zuvor nichts von dem Laden wussten.

Umsatzsteigerung: Der gestiegene Kundenstamm führte zu einer spürbaren Umsatzsteigerung für "Blütenzauber".

Fazit:

Diese Fallstudie zeigt, wie effektive PR-Arbeit dazu beitragen kann, ein kleines Unternehmen zu stärken und sein Wachstum zu fördern. Durch klare Zielsetzungen, gezielte Medienarbeit, eine aktive Online-Präsenz und eine starke Gemeinschaftsbindung konnte "Blütenzauber" seine Bekanntheit steigern, den Kundenstamm erweitern und den Umsatz steigern. Dies verdeutlicht, dass PR-Arbeit ein mächtiges Werkzeug sein kann, um das Wachstum und den Erfolg kleiner Unternehmen zu fördern.

Gefällt mir (0)
Kommentar

Unser Angebot an Sie:

Medien- und PR-Datenbank 2024

Nur für kurze Zeit zum Sonderpreis: Die Medien- und PR-Datenbank mit 2024 mit Informationen zu mehr als 21.000 Zeitungs-, Magazin- & Hörfunk-Redaktionen uvm.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie aktuelle Neuigkeiten & Informationen zu Aktionen: